Produkte von BIC

Am 25. Oktober 1945 wurde die Firma PPA (Penholder, Mechanical Pencils and Accessories) gegründet. Marcel Bich, ehemaliger Produktionsleiter einer Tintenfabrik, war deren Vorsitzender und Chief Executive Officer, und Édouard Buffard war deren Produktionsleiter. Das Unternehmen siedelte sich in einer Fabrik in Clichy an und produzierte Ersatzteile für Füllfederhalter und Bleihalter.
Bich glaubte an das Potenzial des Kugelschreibers und kaufte das Patent von dem Ungarn László Biró, der 1938 das Kuli-Prinzip erfunden hatte. Im Dezember 1950 brachte Bich den BIC Cristal auf den Markt. Der Kugelschreiber hat sich inzwischen über 100 Milliarden Mal verkauft. Um den Kugelschreiber besser verkaufen und sich von anderen Herstellern von Schreibutensilien besser differenzieren zu können, nahm das Unternehmen 1953 den Namen BIC an.
Der Markenname BIC ist die verkürzte Form des Namens des Firmengründers, Bich.
n den folgenden Jahren expandierte BIC in weitere Länder[2], beispielsweise nach Italien (1954), Brasilien (1956), Großbritannien (1957), Australien (1957), Neuseeland (1957), Skandinavien (1957), USA (1958) und im Mittleren Osten (1958). 1959 übernahm BIC das Unternehmen Ballograf, einen skandinavischer Hersteller von Kugelschreibern und Bleistiften. 1997 expandierte BIC nach Asien. Heute ist das Unternehmen auf fünf Kontinenten präsent und in mehr als 160 Ländern weltweit tätig.